Der Kurs International Baccalaureate (IB) Physics SL soll den Schülern ein Verständnis der Prinzipien und Konzepte vermitteln, die der Funktionsweise der physikalischen Welt zugrunde liegen.
Während des gesamten Kurses begegnen die Studenten einer breiten Palette von Schlüsselterminologien und Definitionen, die für ihr Verständnis des Fachgebiets wesentlich sind. Dieser Artikel analysiert einige der wichtigsten Begriffe und Konzepte in IB Physik SL und ihre Bedeutung diskutieren.
Terminologien und Definitionen in IB Physics SL
Energie
Energie ist ein grundlegender Begriff in der Physik und wird definiert als die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Es ist eine skalare Größe, die von einem Objekt auf ein anderes übertragen oder von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann. Die Einheit der Energie ist das Joule (J), das als die Energiemenge definiert ist, die erforderlich ist, um die Arbeit von einem Newton (N) über eine Entfernung von einem Meter (m) zu verrichten.
Das Verständnis des Energiekonzepts ist in IB Physics SL von wesentlicher Bedeutung, da es vielen anderen Konzepten im Kurs zugrunde liegt, einschließlich Arbeit, Leistung und potentieller Energie. Die Schüler müssen in der Lage sein, die Prinzipien der Energieeinsparung anzuwenden, um Probleme mit mechanischen Systemen, elektrischen Schaltkreisen und anderen physikalischen Phänomenen zu lösen.
Lesen Sie auch: Die effektivsten Tipps zur Vorbereitung auf Universitäts- oder College-Prüfungen
Zwingen
Kraft ist definiert als jeder Einfluss, der bewirkt, dass ein Objekt eine Bewegungsänderung erfährt. Sie ist eine Vektorgröße, d. h. sie hat sowohl Betrag als auch Richtung und wird in Newton (N) gemessen. Nach Newtons zweitem Bewegungsgesetz ist die auf ein Objekt wirkende Nettokraft proportional zu seiner Masse und Beschleunigung oder F = ma.
In IB Physics SL untersuchen die Studierenden das Verhalten von Objekten unter dem Einfluss von Kräften und müssen in der Lage sein, die Prinzipien von Kraft und Bewegung anzuwenden, um Probleme mit Kräften zu lösen, wie z. B. die Berechnung der auf ein Objekt im Gleichgewicht wirkenden Kräfte oder die Bestimmung der Bewegung eines Geschosses.
Arbeit
Arbeit ist definiert als das Produkt aus der auf ein Objekt ausgeübten Kraft und dem Weg, über den sie ausgeübt wird. Es ist eine skalare Größe und wird in Joule (J) gemessen. Die Formel für die Arbeit lautet W = Fd, wobei W die Arbeit, F die Kraft und d die Distanz ist, über die die Kraft ausgeübt wird.
In IB Physics SL studieren die Studierenden die Prinzipien von Arbeit und Energie und müssen in der Lage sein, diese Konzepte anzuwenden, um Probleme mit mechanischen Systemen und anderen physikalischen Phänomenen zu lösen. Sie müssen in der Lage sein, die von einer Kraft auf einen Körper verrichtete Arbeit zu berechnen und die daraus resultierende Änderung der kinetischen und potentiellen Energie des Körpers zu bestimmen.
Strom-
Leistung ist definiert als die Rate, mit der Arbeit verrichtet wird, oder die Rate, mit der Energie übertragen wird. Sie ist eine skalare Größe und wird in Watt (W) gemessen. Die Formel für Leistung lautet P = W/t, wobei P Leistung, W Arbeit und t Zeit ist.
In IB Physics SL studieren die Studierenden die Prinzipien der Leistung und müssen in der Lage sein, die Leistungsabgabe eines Systems, wie z. B. eines Elektromotors oder einer Wärmekraftmaschine, zu berechnen. Sie müssen auch in der Lage sein, den Wirkungsgrad eines Systems zu bestimmen, also das Verhältnis der Ausgangsleistung zur Eingangsleistung.
Surf
Wellen sind Störungen, die sich durch ein Medium oder einen Raum ausbreiten. Sie können durch ihre Wellenlänge, Frequenz, Amplitude und Geschwindigkeit beschrieben werden. Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Spitzen oder Tälern, die Frequenz ist die Anzahl der Wellen, die einen Punkt in einer bestimmten Zeit passieren, die Amplitude ist die maximale Verschiebung der Welle von ihrer Gleichgewichtsposition und die Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sie sich bewegt die Welle breitet sich aus.
In IB Physics SL untersuchen die Studierenden das Verhalten von Wellen und müssen in der Lage sein, die Prinzipien der Wellenmechanik anzuwenden, um Probleme mit Schall, Licht und anderen Formen von Wellen zu lösen elektromagnetische Strahlung. Sie müssen auch die Eigenschaften von Wellen wie Interferenz, Beugung und Polarisation erklären können.
Lesen Sie auch: Einführung in die arithmetische Folge: Definition, Formel und Beispiele
Elektrische Felder
Elektrische Felder sind Raumbereiche um geladene Teilchen, in denen eine Kraft auf andere geladene Teilchen ausgeübt wird. Die Stärke eines elektrischen Feldes wird in Volt pro Meter (V/m) gemessen. Die Richtung des elektrischen Feldes ist definiert als die Richtung, in die sich eine positive Testladung bewegen würde, wenn sie in das Feld eingebracht würde.
In IB Physics SL untersuchen die Studierenden das Verhalten geladener Teilchen in elektrischen Feldern und müssen die elektrische Feldstärke an einem gegebenen Punkt im Raum berechnen können. Sie müssen auch in der Lage sein, das Verhalten geladener Teilchen in elektrischen Feldern zu erklären, einschließlich der Konzepte des elektrischen Potentials und der Kapazität.
Magnetic Fields
Magnetfelder sind Raumregionen um Magnete oder sich bewegende geladene Teilchen, in denen eine Kraft auf andere geladene Teilchen ausgeübt wird. Die Stärke eines Magnetfeldes wird in Tesla (T) gemessen. Die Richtung des Magnetfelds ist definiert als die Richtung, in die eine Kompassnadel zeigen würde, wenn sie in das Feld platziert würde.
In IB Physics SL untersuchen die Studierenden das Verhalten geladener Teilchen in Magnetfeldern und müssen in der Lage sein, die magnetische Feldstärke an einem gegebenen Punkt im Raum zu berechnen. Sie müssen auch das Verhalten geladener Teilchen in Magnetfeldern erklären können, einschließlich der Konzepte der magnetischen Induktion und des Hall-Effekts.
Quantenmechanik
Die Quantenmechanik ist ein Zweig der Physik, der das Verhalten von Materie und Energie auf atomarer und subatomarer Ebene beschreibt. Es beinhaltet die Konzepte der Welle-Teilchen-Dualität, der Unschärferelation und der Quantenüberlagerung.
In IB Physics SL studieren die Studierenden die Prinzipien der Quantenmechanik und müssen in der Lage sein, das Verhalten von Teilchen auf atomarer und subatomarer Ebene zu erklären. Sie müssen auch in der Lage sein, die Prinzipien der Quantenmechanik anzuwenden, um Probleme mit Teilchen zu lösen, wie zum Beispiel die Berechnung der Energieniveaus eines Atoms oder die Wahrscheinlichkeiten unterschiedlicher Ergebnisse in einem Quantenexperiment.
Relativität
Die Relativitätstheorie ist ein Zweig der Physik, der das Verhalten von Objekten bei hohen Geschwindigkeiten und in starken Gravitationsfeldern beschreibt. Es beinhaltet die Konzepte der Zeitdilatation, der Längenkontraktion und des Äquivalenzprinzips.
In IB Physics SL beschäftigen sich die Studierenden mit den Prinzipien der Relativitätstheorie und müssen das Verhalten von Objekten bei hohen Geschwindigkeiten und in starken Gravitationsfeldern erklären können. Sie müssen auch in der Lage sein, die Relativitätsprinzipien anzuwenden, um Probleme mit Objekten zu lösen, wie z. B. die Berechnung der Zeitdilatation einer sich bewegenden Uhr oder der gravitativen Rotverschiebung von Licht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der wichtigsten Terminologie und Definitionen in IB Physics SL für die Schüler unerlässlich ist, um ein tiefes Verständnis des Fachgebiets zu entwickeln. Energie, Kraft, Arbeit, Macht, Wellen, elektrische Felder, magnetische Felder, Quantenmechanik und Relativitätstheorie sind grundlegende Konzepte, die die Grundlage des Kurses bilden. Durch die Beherrschung dieser Konzepte können die Schüler ihre Fähigkeiten zur Problemlösung entwickeln und sich auf zukünftige Studien in Physik und anderen verwandten Bereichen vorbereiten.