Die geschätzte Marktgröße globaler FinTech beträgt heute Billionen US-Dollar. Angesichts dieses enormen Potenzials ist es notwendig, viel Geld und Mühe in diesen Bereich zu stecken, um sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen.
Das Besondere an FinTech ist, dass es nicht nur um die Entwicklung von Apps oder Web-Tools geht. Es geht auch um Technologien, die dazu beitragen können, Geschäftsabläufe zu entwickeln, den Umsatz zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt aufzubauen. Es umfasst eine breite Palette von Innovationen, die das Finanzwesen einfacher und besser machen.
Wenn Sie gerade erst anfangen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der hoch bewerteten Kurse aufgeführt, die Ihr bester Einstieg in die FinTech-Branche sein können.
ACCAs Cert FinTech
Die Association of Chartered Certified Accountants (ACCA) bietet Zertifikate in FinTech für Finanz- und Unternehmensleiter (Cert FinTech) an. Dieses professionelle Zertifikat bietet praktische Einblicke in FinTech-Innovationen, die zur Transformation von Geschäftsmodellen und Finanzabläufen in erfolgreichen Organisationen beitragen.
Es besteht hauptsächlich aus drei Kursen zu folgenden Themen:
- Umgang mit Cyber-Bedrohungen;
- Maschinelles Lernen mit Python; Und
- KI und robotergestützte Prozessautomatisierung für das Finanzwesen.
Diese drei Kurse umfassen je nach Tempo etwa 50 Lernstunden. Da die ACCA sie anbietet, sind sie für Buchhaltungs- und Finanzfachleute sehr hilfreich, können aber dennoch für andere Lernende relevant sein. Mit dem Zertifikat wird Ihr erworbenes Wissen offiziell anerkannt. Dies dient nicht nur der Demonstration Ihrer Fähigkeiten gegenüber Ihren aktuellen oder zukünftigen Arbeitgebern, sondern auch einer überprüfbaren kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung (CPD).
Lesen Sie auch: Die 10 besten Online-Nachhilfejobs für College-Studenten
Courseras Spezialisierung auf FinTech-Innovationen
Wenn Sie auf der Suche nach einem einsteigerfreundlichen Programm sind, sollten Sie „The Financial Technology (Fintech) Innovations Specialization“ von Coursera und der University of Michigan in Betracht ziehen. Ziel ist es, Lernenden dabei zu helfen, sich mit der Entstehung, den Anwendungsfällen und Innovationen von FinTech vertraut zu machen.
Am Ende des Kurses wird von den Lernenden erwartet, dass sie Folgendes lernen:
- Unterschiede zwischen alten Zahlungssystemen und Zahlungsinnovationen;
- Kreditwürdigkeit und ihre Determinanten;
- Intelligente Anlagetechniken;
- Die Zukunft der Zahlungstechnologien;
- Vor- und Nachteile disruptiver Kapitalbeschaffungstechnologie;
- Entwicklung des KI-Investierens;
- Online-Vermögensverwaltung; Und
- Die Rolle von KI und maschinellem Lernen bei Handelsentscheidungen.
Da der Kurs vielfältige Themen abdeckt, kann er bis zu vier Monate dauern. Obwohl die Einschreibung und die Inhalte kostenlos sind, ist der Kurs nicht kostenlos. Die gute Nachricht ist, dass es Stipendien für eine Auswahl an Lernprogrammen gibt. Zusätzlich zu den Zertifikaten werden die Aufgaben, Tests und Programmierhausaufgaben mit Peer-Feedback benotet, was auf jeden Fall sicherstellt, dass Sie sich weiterbilden.
Whartons FinTech: Grundlagen und Anwendungen
Wenn der viermonatige Kurs auf Coursera nicht Ihr Ding ist, Sie aber dennoch einen ähnlich breit angelegten Kurs erlernen möchten, sollten Sie den Kurs „FinTech: Grundlagen & Anwendungen“ in Betracht ziehen. Die Wharton School der University of Pennsylvania bietet es allen Lernenden aller Qualifikationsstufen an, die etwas über das grundlegende Verständnis von FinTech lernen möchten.
Es deckt zentrale Finanzbereiche ab, darunter:
- Peer-to-Peer-Kredite;
- Crowdfunding;
- Portfolio-Management;
- Modernes Investieren;
- Technologieeinsatz zur Finanzregulierung;
- Versicherungen und Technologie (InsureTech);
- Robo-Beratung; Und
- Blockchain.
Der Kurs bietet Ihnen viele Optionen für Ihre FinTech-Karriere. Am Ende wird von Ihnen erwartet, dass Sie die grundlegenden Bausteine von FinTech und seinen realen Anwendungen kennen. Sie können aus einfachen Aspekten wie dem Herausnehmen lernen CreditNinja hat Kredite mitunterzeichnet von Ihnen selbst zu komplexeren Anwendungen wie Blockchain-Anwendungen. Noch wichtiger ist, dass das Zertifikat hoch bewertet und für FinTech-Unternehmen, insbesondere für Anfänger, empfohlen wird.
FinTech-Zertifizierung von Harvard
Diese formelle Zertifizierung von Harvard wird allen Finanzinteressierten empfohlen, vom Enthusiasten bis zum Profi. Obwohl es sich um einen Kurs auf Führungsebene handelt, der sich an Top-Management, Entscheidungsträger in der Wirtschaft oder Banker richtet, ist er eine hervorragende Gelegenheit zum Networking, um mit anderen Kommilitonen in Kontakt zu treten, die Finanzfachleute sind.
Es umfasst im Allgemeinen:
- Wie FinTech die Bank- und Zahlungsbranche verändert hat (von den Anfängen bis heute);
- Der neueste Stand der FinTech-Branche: Kreditvergabe und Crowdfunding;
- KI (künstliche Intelligenz) und maschinelles Lernen im Bereich persönliche Finanzen; Und
- Wie sich Blockchain und Kryptowährungen auf das Finanzwesen auswirken.
Der Kurs findet vollständig online statt. Es wird mit einer Broschüre mit umfangreichen Modulen geliefert, die alle unter heruntergeladen werden können diese Seite. Es dauert etwa sechs Wochen, etwa acht Stunden pro Woche oder kürzer, abhängig von Ihrem Engagement. Das Beste daran ist, dass Sie sich kostenlos von einer der weltweit führenden Universitäten zertifizieren lassen können, ohne um den halben Globus reisen zu müssen.
Lesen Sie auch: Kurse College-Studenten müssen ein gutes Verständnis dafür haben, wenn sie in die Datenwissenschaft einsteigen wollen
Das Fintech 360-Programm von CFTE
Das Fintech 360-Programm ist ein Online-Kurs, der vom Centre for Finance, Technology, and Entrepreneurship (CFTE), einer Berufsschule in London, England, entwickelt wurde. Im Gegensatz zur FinTech-Zertifizierung von Harvard ist sie für Anfänger geeignet. Es ist nicht nur für Finanzprofis und Studenten großartig, sondern auch für Nicht-Techniker.
Seine Themen sind:
- FinTech;
- Digitale Zahlungen;
- KI und Finanzen;
- Offenes Banking; Und
- Regulierungstechnologie (RegTech).
Das CFTE – Fintech 360-Programm ist auch kürzer als die FinTech-Zertifizierung von Harvard. 30 Tage lang müssen Studierende 15-minütige Tageskurse freischalten. Neben mundgerechten Videos, die in den vollen Terminkalender der meisten Lernenden passen, enthält der Kurs auch Online-Ressourcen zum Selbststudium, darunter Quizze, Lesematerialien, Interviews mit Experten und Fallstudien aus der Praxis. Vor allem ist der Kurs kostenlos, jedoch nur im Rahmen der 7-tägigen kostenlosen Testversion der THINK-Plattform von CFTE.
Abschließende Überlegungen
Die Fintech-Branche wächst und entwickelt sich schnell. Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben, um immer einen Schritt voraus zu sein und wichtige Karrierechancen nicht zu verpassen. Erwägen Sie die Teilnahme an einem oder allen der in diesem Beitrag aufgeführten Kurse, die Ihren Karrierezielen entsprechen. Auch wenn sie Ihre Zeit und Ihr Geld kosten, handelt es sich doch um Investitionen in die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.