Haben Sie kürzlich Ihren Lebenslauf eingereicht, Motivationsschreiben, und andere Bewerbungsunterlagen und noch keine Antwort erhalten? In diesem Fall sollten Sie eine Folge-E-Mail senden, um den Status Ihrer Bewerbung sicherzustellen.
Senden einer Folge-E-Mail für a Stellenbewerbung ist die wichtigste E-Mail, die Sie senden können, weil sie am effektivsten ist.
Außerdem heben Sie sich durch das Versenden einer Folge-E-Mail von anderen Bewerbern ab.
Dies liegt daran, dass nicht viele Bewerber daran denken, Follow-up-E-Mails zu senden.
Dadurch geraten ihre Bewerbungen meist in Vergessenheit und werden vom Arbeitgeber nie wahrgenommen.
Jetzt sehen Sie, dass Sie dem Spiel bereits einen Schritt voraus sind, wenn Sie Follow-ups versenden.
Aber Sie öffnen nicht einfach Ihre E-Mail und beginnen mit der Eingabe einer beliebigen Nachricht als Folge-E-Mail.
Sie müssen darauf achten, dass Sie Ihre E-Mail sehr gut formulieren, um mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Antwort zu erhalten.
Und genau das erfahren Sie in diesem Artikel.
Aber bevor wir darauf eingehen, wie Sie eine Follow-up-E-Mail schreiben, nachdem Sie Ihren Lebenslauf eingereicht haben, schauen wir uns einige der häufig gestellten Fragen zu diesem Thema an.
Sollten Sie nach der Bewerbung eine Folge-E-Mail senden?
Ob Sie eine Follow-up-E-Mail senden sollten, nachdem Sie sich auf eine Stelle beworben haben, hängt von der Stellenausschreibung ab.
Wenn es einen bestimmten Zeitraum gibt, für den der Arbeitgeber den gesamten Einstellungsprozess abschließen möchte, muss keine Folge-E-Mail gesendet werden.
Wenn es jedoch keinen Zeitplan für den Einstellungsprozess gibt, ist es am besten, mindestens zwei Wochen nach Einreichung Ihres Lebenslaufs für die Stelle eine Follow-up-E-Mail zu senden.
Der Zeitrahmen von zwei Wochen ist ausreichend, damit der Arbeitgeber Ihre Bewerbung und die anderer Bewerber prüfen kann.
Der Versand einer Folge-E-Mail dient als Erinnerung an den Arbeitgeber, dass Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben.
Außerdem ist es eine Gelegenheit für Sie, dem Arbeitgeber spannendere Dinge über Sie zu erzählen und warum Sie der beste Kandidat für die Stelle sind.
Ein Arbeitgeber ist vielleicht beim ersten Mal nicht an Ihnen interessiert, aber mit einer starken Follow-up-E-Mail möchte er Ihren Lebenslauf vielleicht noch einmal überprüfen.

Welche Vorteile bietet das Versenden einer Folge-E-Mail nach Ihrer Bewerbung?
Hier sind einige Vorteile des Versendens einer Follow-up-E-Mail nach dem Absenden Ihrer Bewerbung.
1. Hilft Ihnen zu bestätigen, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist:
Es ist eine Sache, sich auf ein Stellenangebot zu bewerben, und eine andere, sein Ziel zu erreichen.
Vielleicht wurde es an die Firma geliefert. Es kann jedoch sein, dass es das Einstellungsteam nicht erreicht hat.
Sie müssen also diese Folge-E-Mail senden, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist.
Dies bringt uns zum nächsten Punkt.
2. Hilft Ihnen zu bestätigen, dass die richtige Person die E-Mail erhalten hat:
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Lebenslauf in die richtigen Hände gelangt.
Und wie findet man das am besten heraus?
Ja!! Sie vermuten das richtig.
Sie müssen eine Folge-E-Mail senden, um zu bestätigen, dass die richtige Person die E-Mail erhalten hat.
Bevor Sie Ihre Bewerbung an das Unternehmen senden, stellen Sie jedoch sicher, dass Sie recherchieren, wer die Lebensläufe überprüft.
Auf diese Weise können Sie Ihren Lebenslauf immer bis zum Schreibtisch der Person verfolgen.
Wenn Sie also eine Folge-E-Mail senden, gelangt diese in die richtigen Hände.
3. Sie können mehr über den Job erfahren, indem Sie eine Folge-E-Mail senden:
Das Versenden einer Folge-E-Mail ist eine gute Gelegenheit, zusätzliche Informationen zu erhalten.
Sie können die für die Einstellung zuständige Person kennenlernen, den Zeitplan für das Vorstellungsgespräch herausfinden und vielleicht sogar ein Vorstellungsgespräch vereinbaren.
Es gibt viele andere wertvolle Informationen, die Sie durch das Senden dieser Folge-E-Mail erhalten.
Also mach es.
4. Es ist ein Beweis dafür, dass Sie den Job wollen:
Nachfassen bei einer Bewerbung ist ein guter Weg, um zu zeigen, dass Sie den Job wollen.
Die meisten Arbeitgeber sind begeistert, wenn ein Bewerber unbedingt arbeiten möchte und verfolgen eine Bewerbung bis zum Ende.
Machen Sie also weiter und senden Sie diesen starken ersten Eindruck an Ihren Arbeitgeber.
5. Es zeigt, dass Sie gute Follow-up-Fähigkeiten haben:
Auch hier sendet die Nachverfolgung Ihrer Bewerbung eine starke Botschaft, dass Sie engagiert und zuverlässig sind.
Infolgedessen können Sie sich wahrscheinlich darauf verlassen, dass Sie delegierte Aufgaben oder ausgelagerte Anfragen nachverfolgen.
Sie können die Arbeit erledigen und sogar mehr verlangen.
6. Die Nachbereitung Ihrer Bewerbung zeigt, dass Sie organisiert sind:
Nicht alle Bewerber verfolgen ihre Bewerbungen weiter.
Das liegt daran, dass sie zu viele Bewerbungen schicken und keine verfolgen.
Damit Sie sich daran erinnern können, zeigt Ihre Bewerbung beim Unternehmen, dass Sie organisiert sind.
Und das ist eine der vielen Eigenschaften, die Arbeitgeber lieben.
Merkmale einer guten Folge-E-Mail
Damit Sie die perfekte Follow-up-E-Mail für Ihre Bewerbung versenden, die eine schnelle Antwort nach sich zieht, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps.
1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Betreffzeile klar genug ist:
Deine Betreffzeile soll nicht verwirrend klingen.
Jeder, der diese Folge-E-Mail lesen wird, sollte in der Lage sein, den genauen Zweck der E-Mail abzuleiten.
Geben Sie in der Betreffzeile den Titel der Stelle, auf die Sie sich bewerben, und Ihren Namen an.
Auf diese Weise weiß der Arbeitgeber genau, worum es in der E-Mail geht.
2. Seien Sie höflich:
Wenn Sie der Organisation beitreten, bei der Sie sich bewerben; Sie müssen höflich zu den vorhandenen Arbeitern sein.
Beginnen Sie mit einer höflichen Anrede und verwenden Sie den Namen des Arbeitgebers oder Personalchefs, wenn Sie ihn haben.
Beginnend mit einer höflichen Anrede und der Erwähnung des Namens des Personalchefs ist ein Plus für Ihre E-Mail.
Sie können dem Arbeitgeber auch dafür danken, dass er sich die Zeit genommen hat, Ihren Lebenslauf anzusehen und zu prüfen.
3. Halten Sie es kurz und einfach:
Ihre Follow-up-E-Mail muss nicht extrem lang sein.
Halten Sie es kurz und einfach, damit der Arbeitgeber es schnell überfliegen und verstehen kann, warum Sie schreiben.
4. Sprechen Sie mehr über sich selbst:
Das Versenden einer Follow-up-E-Mail für eine Bewerbung ist eine gute Gelegenheit, mehr über sich selbst zu sprechen.
In Ihrer E-Mail können Sie kurz erläutern, warum Sie der beste Kandidat für die Stelle sind.
Wenn Sie neue Informationen haben, die Sie teilen möchten (z. B. eine neue Errungenschaft bei der Arbeit), können Sie dies hier erwähnen.
5. Stellen Sie alle Fragen, die Sie möglicherweise haben:
Wenn Sie Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess haben, können Sie diese am Ende der E-Mail stellen.
Was sagen Sie, wenn Sie einen Lebenslauf nachverfolgen?
Inzwischen kennen Sie bereits die Vorteile des Schreibens einer Follow-up-E-Mail und die Merkmale einer guten Follow-up-E-Mail.
Was genau sollten Sie sagen, wenn Sie Ihre Folge-E-Mail für diese Bewerbung schreiben?
Hier ist ein Beispiel oder eine Vorlage, die Ihnen beim Verfassen einer besseren Follow-up-E-Mail helfen soll.
Beispielvorlage für eine E-Mail-Nachverfolgung für eine Stellenbewerbung
Eine Vorlage zum Schreiben einer Follow-up-E-Mail für eine Bewerbung könnte wie die folgende aussehen
Betreffzeile: Position als Vertriebsleiter - John Doe
Sehr geehrter Herr/Frau Nachname, [wenn Sie den Namen des Empfängers kennen, lassen Sie andernfalls diese Zeile weg]
Guten Tag, mein Name ist John Doe.
Ich habe meinen Lebenslauf am ___________ (genaues Datum einfügen) für die auf Ihrer Website ausgeschriebene Position als Vertriebsleiter eingereicht.
Ich wollte sicherstellen, dass mein Lebenslauf für diese Position ankommt.
Ich bin sehr daran interessiert, bei ___________ (Name des Unternehmens einfügen) zu arbeiten, und ich glaube, dass meine Fähigkeiten, insbesondere meine umfangreiche Erfahrung im Verfassen von Texten bei _________ (Namen Ihres früheren Arbeitsplatzes einfügen, an dem Sie die Erfahrung als Verfasser von Texten gesammelt haben), hervorragend zu mir passen würden für diese Stelle.
Ich würde gerne den Zeitplan für das Interview wissen.
Gibt es eine Möglichkeit, den Zeitplan einzuhalten – dieser Job passt perfekt zu mir!
Bei Bedarf sende ich Ihnen gerne meinen Lebenslauf zu oder gebe Ihnen weitere Informationen zu meiner Kandidatur.
Ich kann unter 555-555-5555 oder johndoe@xyz.com erreicht werden.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Freundliche Grüße,
John Doe.
Was passiert, wenn Sie keine Antwort auf Ihre Folge-E-Mail erhalten?
Um es klar zu sagen: Das Versenden einer Folge-E-Mail ist keine Garantie dafür, dass das Unternehmen die E-Mail sieht.
Es ist auch keine Garantie, dass Sie den Job bekommen.
Bis dahin kann es vorkommen, dass Sie eine Folge-E-Mail senden und immer noch keine Antwort vom Unternehmen erhalten.
Anstatt mehrere E-Mails zu senden, können Sie also eine Kontaktperson und Telefonnummer finden, die Sie möglicherweise mit einem Telefonanruf kontaktieren möchten.
Wenn der Standort des Unternehmens in Ihrer Nähe und leicht erreichbar ist, möchten Sie vielleicht dorthin gehen.
Ein persönliches Erscheinen zur Nachverfolgung Ihrer Bewerbung schadet nicht.
Fazit
Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, ist es normal, dass Sie eine Rückmeldung darüber erhalten, ob Sie die Stelle bekommen haben.
Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, können Sie eine Folge-E-Mail senden, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung ihr Ziel erreicht.
Ihr Lebenslauf kann in die falschen Hände geraten und bekommt nie die richtige Aufmerksamkeit.
Infolgedessen verlieren Sie möglicherweise eine 100% ige Chance, den Job zu bekommen.
Wenn Sie die Anweisungen in diesem Leitfaden befolgen, bin ich sicher, dass Sie in der Lage sein werden, eine überzeugende und unwiderstehliche Folge-E-Mail für Ihre Bewerbungen zu versenden.
Bitte teilen Sie dies, um einem Freund zu helfen.
References: