Stellenbeschreibung des virtuellen Assistenten | Pflichten

Wenn Sie wissen möchten, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten Sie erwarten und welche monetären Vorteile Sie als virtueller Assistent haben, dann sollten Sie diese Stellenbeschreibung zu Ende lesen.

Ebenso wie Sekretäre unterstützen virtuelle Assistenten ihre Arbeitgeber bei Verwaltungsaufgaben.

Aber im Gegensatz zu Sekretärinnen, die täglich ins Büro müssen, erledigt ein virtueller Assistent seine Arbeit von zu Hause oder einem anderen Ort, den er oder sie bevorzugt.

Diese Personen nutzen Internetdienste, um mit ihren Arbeitgebern zu kommunizieren, Termine zu vereinbaren, Reisetermine zu vereinbaren und auf E-Mails zu antworten.

Um all dies zu tun, muss ein guter virtueller Assistent über Details verfügen und über ein gutes Zeitmanagement und Kommunikationsfähigkeiten verfügen.

Ein idealer Kandidat sollte ein guter Multitasker sein und immer wissen, wie er selbst motiviert bleibt.

Dies liegt daran, dass sie von zu Hause aus arbeiten und die Tendenz besteht, bestimmte Dinge zu übersehen.

Lesen Sie mehr: Ausbildungsleiter Stellenbeschreibung | Pflichten

Was-ist-die-Stellenbeschreibung-Aufgaben-Verantwortlichkeiten-und-Arbeitsaktivitäten-eines-Virtuellen-Assistenten

Was macht ein virtueller Assistent?

Virtuelle Assistenten arbeiten nicht in Büros und müssen möglicherweise nicht im selben Bundesstaat wie ihre Kunden arbeiten.

Mit anderen Worten, ein virtueller Assistent ist sein Chef und arbeitet nicht gerade für irgendjemanden.

Die Unternehmen, für die sie arbeiten, sind eher Kunden.

Die meisten Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines virtuellen Assistenten ähneln denen eines Assistenten oder einer Sekretärin.

Die spezifischen Aufgaben eines virtuellen Assistenten variieren von Unternehmen zu Unternehmen.

Zu den allgemeinen Aufgaben eines virtuellen Assistenten gehören unternehmensunabhängig das Organisieren von E-Akten, das Erstellen und Bearbeiten von Präsentationen, Dokumenten und PowerPoint-Präsentationen.

Außerdem vereinbaren sie Termine, treffen Reisevorbereitungen und beantworten Anrufe im Namen ihres Arbeitgebers.

Virtuelle Assistenten arbeiten normalerweise von zu Hause aus; Daher müssen sie vorsichtig sein, um Betrug zu vermeiden.

Bevor Sie ein Dokument mit einem Kunden unterzeichnen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen und sich vergewissern, dass die Organisation legitim ist.

Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung Labortechniker | Pflichten

Was sind die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines virtuellen Assistenten?

Sie müssen über gute Netzwerkdienste verfügen, um alle Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines virtuellen Assistenten erfüllen zu können.

Dies ist sehr relevant, da sie von zu Hause aus arbeiten. Daher werden praktisch alle ihre Aufgaben online erledigt.

Hier sind einige der typischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines virtuellen Assistenten, die normalerweise in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind:

1. Überzeugen Sie potenzielle Kunden, mit Ihnen als ihrem virtuellen Assistenten zusammenzuarbeiten

Virtuelle Assistenten tragen die Verantwortung, Kunden davon zu überzeugen, mit ihnen zusammenzuarbeiten.

Sie tun dies überzeugend und präsentieren ein gutes Portfolio und/oder eine Empfehlung.

2. Machen Sie Reisetermine

Wie ich bereits sagte, erfüllt ein V/A fast die gleichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die Sekretärinnen und Assistenten erfüllen.

Auch die Organisation notwendiger Reisen und die Buchung von Hotelreservierungen gehört zu Ihren Aufgaben.

3. Suchen Sie potenzielle Kunden

Zu den Aufgaben des virtuellen Assistenten gehört auch die Suche und Identifizierung potenzieller Kunden.

Sie tun dies, indem sie sich bei freiberuflichen Plattformen anmelden und ein hervorragendes Portfolio virtueller Assistenten auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn erstellen.

Lesen Sie mehr: Dermatologe Stellenbeschreibung | Pflichten

4. Umgang mit den Social-Media-Plattformen des Unternehmens

Einige Kunden beauftragen ihre virtuellen Assistenten auch mit der Verwaltung ihrer Social-Media-Plattformen.

Der V/A erstellt originelle und ansprechende Beiträge und antwortet auch auf Nachrichten.

5. Reagieren Sie auf Telefonanrufe

Obwohl sie sich nicht am selben Standort wie ihre Arbeitgeber befinden, sind virtuelle Assistenten auch für die Beantwortung von Telefonanrufen im Namen ihrer Arbeitgeber zuständig.

Ein guter V/A sollte über gute Kundendienstfähigkeiten verfügen, um diese Aufgabe erfüllen zu können.

Weitere Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines virtuellen Assistenten umfassen die folgenden:

  • Planen von Terminen und Besprechungen für Kunden.
  • Führen Sie Marktforschung durch.
  • Behandeln Sie administrative Anfragen.
  • Erstellen Sie Berichte und Präsentationen.

Im Allgemeinen kann man mit Sicherheit sagen, dass virtuelle Assistenten administrative Aufgaben für ihre Kunden übernehmen.

Welche Qualifikationen brauche ich, um ein virtueller Assistent zu werden?

Die Mindestvoraussetzung für die Tätigkeit als virtueller Assistent ist ein Abitur.

Obwohl einige virtuelle Assistenten einen Associate- oder Bachelor-Abschluss haben, was ihnen einen Vorteil verschafft.

Einzelpersonen können ein Online-Schulungsprogramm von Online-Pädagogen wie Udemy darüber absolvieren, was die Arbeit eines virtuellen Assistenten mit sich bringt.

Einige Unternehmen und Online-Lehrer stellen auch Zertifizierungen für virtuelle Assistenten aus, die ihre Tutorials absolvieren und eine Online- oder Offline-Prüfung bestehen.

Kenntnisse über VoIP, Desktop-Sharing und Cloud-Dienste sind ebenfalls erforderlich.

Wie bei fast allen Jobs erwarten Arbeitgeber auch von potenziellen virtuellen Assistenten einige Jahre Erfahrung in der Wahrnehmung administrativer Aufgaben.

Kenntnisse in Microsoft Office Suite und Online-Kalender und Terminplanungssoftware sind sowohl relevant als auch vorteilhaft.

All diese Anforderungen sollten nicht überraschen, da V/As von zu Hause aus arbeiten.

Lesen Sie diesen kostenlosen Leitfaden zur Stellenbeschreibung eines virtuellen Assistenten weiter, um zu erfahren, welche wesentlichen Fähigkeiten und finanziellen Vorteile ein V/A besitzen bzw. erhalten sollte.

Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung Lehrer | Pflichten

Welche Fähigkeiten sollte ein virtueller Assistent haben?

Dieser Leitfaden zur Stellenbeschreibung eines virtuellen Assistenten wird niemals vollständig sein, ohne die wesentlichen Fähigkeiten anzugeben, über die er verfügen sollte.

Obwohl der Abschnitt „Aufgaben und Verantwortlichkeiten“ einer der wichtigsten Teile jeder Stellenbeschreibung ist, kann kein virtueller Assistent diese Aufgaben ohne diese Fähigkeiten ordnungsgemäß ausführen.

Infolgedessen suchen Arbeitgeber nach potenziellen virtuellen Assistenten mit einigen oder allen dieser Fähigkeiten oder Eigenschaften.

1. Achten Sie auf Details

Ein guter virtueller Assistent sollte jederzeit auf Details achten können.

Auch wenn Sie nicht ins Büro müssen, sollten Sie Ihre Aufgaben dennoch fehlerfrei oder fehlerfrei erledigen.

2. Multitasking-Fähigkeit

Um mehr als eine Aufgabe gleichzeitig ausführen zu können, sollte ein guter virtueller Assistent über Multitasking-Fähigkeiten verfügen.

Auf diese Weise können Sie in begrenzter Zeit so viele Dinge erreichen.

Wann immer Multitasking nicht möglich ist, ist die Priorisierung Ihrer Aufgaben wichtig.

So sehr den wichtigsten Aufgaben der Vorzug gegeben werden sollte, sollten weniger wichtige nicht ausgelassen werden.

3. Gute Zeitmanagementfähigkeiten

Die Bedeutung des Zeitmanagements als virtueller Assistent kann nicht genug betont werden.

Sie sind vielleicht nicht am selben Ort wie Ihr Chef, aber Sie sind dafür verantwortlich, ihm oder ihr bei der Zeiteinteilung zu helfen.

Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung Einkaufsleiter | Pflichten

4. Große Kommunikationsfähigkeiten

Ein virtueller Assistent sollte eloquent sprechen können. 

Sie sollten in der Lage sein, sowohl mündlich als auch schriftlich effektiv zu kommunizieren. 

Außerdem sollte ein guter virtueller Assistent über gute Zuhörfähigkeiten verfügen.

Dies ist relevant, wenn sie mit ihren Kunden kommunizieren und auf Anrufe antworten.

5. Gute Kundendienstfähigkeiten

Alle virtuellen Assistenten, die auf diesem Karriereweg erfolgreich waren oder erfolgreich sein wollen, müssen über gute Kundendienstfähigkeiten verfügen.

Ein virtueller Assistent ist für die Beantwortung von Anrufen und E-Mails verantwortlich.

Im Namen Ihres Kunden schlecht zu sprechen, ist ein schlechtes Geschäft für ihn.

Allerdings achten Arbeitgeber auf virtuelle Assistenten, die bei der Erfüllung ihrer Aufgaben ein Gefühl der Professionalität zeigen.

Wo arbeiten virtuelle Assistenten?

virtuelle Assistenten arbeiten von zu Hause aus; wie gesagt, sie sind ihr Chef; Sie arbeiten nur für Kunden.

Zu den potenziellen Kunden virtueller Assistenten gehören:

  • Regierungsangestellte
  • Banken
  • Transportagenturen
  • Logistikunternehmen
  • IT-Firmen

Normalerweise suchen Kunden online oder über Agenturen, die virtuelle Assistenten beschäftigen, nach virtuellen Assistenten.

Wie viel verdienen virtuelle Assistenten?

Das United States Bureau of Labor Statistics erstellt keine separaten Gehaltsdaten für virtuelle Assistenten.

Daher beziehen sich die nachstehenden Zahlen auf Sekretärinnen und Verwaltungsassistenten.

Im Durchschnitt verdienen virtuelle Assistenten in den Vereinigten Staaten bis zu 38,880 US-Dollar pro Jahr, 18.69 US-Dollar pro Stunde.

Ihr Gehalt reicht von 24,690 $ pro Jahr bis 64,230 $ pro Jahr.

Das sind 11.87 $ pro Stunde bzw. 30.88 $ pro Stunde.

Abhängig von Ihrem geografischen Standort sind diese Zahlen möglicherweise nicht die gleichen für Sie.

Zu den Faktoren, die das Gehalt eines virtuellen Assistenten bestimmen können, gehören:

  • Location: Virtuelle Assistenten, die für Kunden an Standorten arbeiten, an denen die Wirtschaft schlecht ist, erhalten möglicherweise nicht viel Geld.
  • Erlebnisse: Normalerweise werden erfahrenere virtuelle Assistenten besser bezahlt als ihre weniger erfahrenen Kollegen
  • Qualifikation: Wer weniger qualifiziert ist, wird in der Regel schlechter bezahlt.
  • Arbeitgeber: V/As, die für wohlhabende Arbeitgeber arbeiten, werden normalerweise besser bezahlt.

Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung des Wachmanns | Pflichten

Arbeitsumgebung und Zeitplan des virtuellen Assistenten

virtuelle Assistenten arbeiten normalerweise von zu Hause aus; Sie können einen Büroraum mieten, wenn sie möchten.

Sie bestimmen ihre Arbeitszeiten und -tage. Manchmal müssen sie auch abends und am Wochenende arbeiten.

Der Jobausblick für virtuelle Assistenten

Leider wird die Zahl der Stellenangebote für Sekretärinnen laut dem United States Bureau of Labour Statistics von 5 bis 2016 voraussichtlich um 2026 % zurückgehen.

Bei der Erstellung dieser Stellenbeschreibung liegen keine Statistiken zu den geschätzten Jobmöglichkeiten für virtuelle Assistenten vor.

Fazit: Leitfaden zur Stellenbeschreibung für virtuelle Assistenten

Verwaltungsinteressierte, die von zu Hause aus arbeiten möchten, sind immer gute virtuelle Assistenten.

Bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufs für virtuelle Assistenten sollten potenzielle virtuelle Assistenten diese Stellenbeschreibung optimal nutzen können.

Kunden können es auch als Vorlage verwenden, um ihre abgenutzten einzigartigen Stellenbeschreibungen zu erstellen.

In diesem Sinne können Kunden diese Stellenbeschreibung an ihre Bedürfnisse anpassen.

Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung Hotelrezeption | Pflichten

Andere Stellenbeschreibung:

Referenz:

Unsere Empfehlung

Bitte teilen Sie dies mit Familie und Freunden
Das Könnten Sie Auch Interessieren