Im Jahr 2023 kostenlos im Ausland in Deutschland studieren – Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren

Sie möchten im Ausland studieren? Ist Deutschland Ihr Wunschziel für ein Auslandsstudium? Wenn ja, lesen Sie weiter.

Dieser Artikel soll internationalen Studierenden, die in Deutschland studieren möchten, dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Studium in Deutschland, wie man in Deutschland studiert und was es braucht, um ein deutsches Studentenvisum zu bekommen.

Außerdem lernen Sie die verschiedenen Arten des deutschen Studentenvisums kennen und erhalten einen Einblick in die Lebenshaltungskosten in Deutschland.

Um Ihnen die Wahl einer Hochschule zu erleichtern, haben wir außerdem eine Liste der günstigsten Hochschulen in Deutschland und verfügbaren Stipendien für internationale Studierende zusammengestellt.

Wir sind noch einen Schritt weiter gegangen, um Ihnen das zu bieten Universitäten in Deutschland, die auf Englisch lehren.

Nach der Lektüre dieses Leitfadens und der Anwendung des Wissens sollten Sie unter sonst gleichen Bedingungen in kürzester Zeit ein Auslandsstudium in Deutschland beginnen.

Deutschland ist eines der wenigen Länder in Europa, wo das möglich ist kostenlos lernen, auch wenn Sie aus Asien, Afrika oder anderswo kommen. Fahren Sie also mit uns; Lassen Sie uns Ihnen erklären, was ein Studium in Deutschland mit sich bringt.

Siehe auch: So erhalten Sie ein Stipendium für ein Auslandsstudium in [Ein vollständiger Leitfaden]

Auslandsstudium in Deutschland für internationale Studierende

Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie als internationaler Student in Deutschland im Ausland studieren

Bevor Sie Ihre Reise zum Auslandsstudium in Deutschland antreten, stellen Sie sicher, dass Sie mit allen Notwendigkeiten ausgestattet sind, einschließlich grundlegender Informationen darüber, wie es nach Ihrem Umzug sein wird.

Dieses westeuropäische Land ist eine der besten Optionen für ein Auslandsstudium.

Dies liegt an vielen Faktoren, wie der erstklassigen Bildung, der Erschwinglichkeit, der schönen Kultur und der reichen Geschichte.

Tausende internationale Studierende reisen jährlich nach Deutschland und machen Deutschland zu einem vielfältigen Zentrum für internationale Studierende.

Internationale Studierende sind für Deutschland wertvoll, genauso wie Deutschland für internationale Studierende und ihre Karrieren wertvoll ist.

Wenn Sie demnächst nach Deutschland reisen oder noch Ihren zukünftigen Studienort planen, haben wir eine Liste mit Dingen zusammengestellt, die Sie vor einem Auslandsstudium in Deutschland wissen sollten.

Obwohl wir versucht haben, sowohl das Gute als auch das Schlechte einzubeziehen, kann man mit Fug und Recht sagen, dass es eine schöne Erfahrung mit vielen Vorteilen ist, ein internationaler Student in Deutschland zu sein. Daher überwiegt das Gute das Schlechte.

# 1. Die Unterbringung wird eine Herausforderung sein

Nicht an jeder deutschen Hochschule stehen Wohnmöglichkeiten zur Verfügung.

Diejenigen Universitäten, die Studentenwohnheime anbieten, haben in der Regel angeschlossene Wohnheime oder Studentenwohnheime, die über Ihre Partnerinstitution vermittelt werden.

Darüber hinaus bieten einige Universitäten Einzelzimmerunterkünfte an; Sie sollten sich an Ihre Universität wenden, wenn Sie in einer solchen wohnen möchten.

Um etwas Passendes zu finden, sollten Sie frühzeitig mit der Wohnungssuche beginnen.

# 2. Deutsche lieben Pünktlichkeit

Typischerweise schätzen die Deutschen Pünktlichkeit.

Sie empfinden es als unhöflich, wenn jemand auch nur ein paar Minuten zu spät kommt.

Egal, ob Sie zum Arzt gehen oder sich einfach mit Freunden treffen, Sie sollten Pünktlichkeit zu Ihrem besten Freund während Ihrer Zeit in Deutschland machen.

Vertrauen Sie mir, Pünktlichkeit zeigt die Art von Engagement, die die Deutschen sehr schätzen.

# 3. Medikamente werden nur in Apotheken verkauft

Anders als in den USA dürfen Supermärkte in Deutschland keine rezeptfreien Medikamente verkaufen.

Wenn Sie ein solches Medikament kaufen möchten, sollten Sie in eine Apotheke gehen.

In Deutschland ist sie auch als Apotheke bekannt.

Apotheken sind an einem großen, roten A am Eingang zu erkennen.

Wenn Sie also Hustenbonbons oder Hustensaft kaufen müssen, gehen Sie in die Apotheke.

Prüfen: So studieren Sie kostenlos im Ausland

#4. Die Kosten zu leben ist vernünftig

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind die Lebenshaltungskosten in Deutschland durchaus angemessen und bezahlbar.

Laut Deutschland-Visum.org, ab Oktober 2022 benötigen Sie als Ausländer in Deutschland mindestens 934 € monatlich für den Lebensunterhalt. Also müssen Sie haben €11,208 auf Ihrem Bankkonto, bevor Sie ein deutsches Studentenvisum beantragen.

Die Kosten für Lebensmittel, Rechnungen und Kleidung sind erschwinglich; Eine der Herausforderungen, denen Sie möglicherweise gegenüberstehen, ist jedoch die monatliche Miete von etwa 300 bis 500 Euro.

Typischerweise wohnen Studierende in Wohngemeinschaften mit anderen Studierenden und teilen sich die Kosten für Unterkunft und Nebenkosten. Darüber hinaus sind Nebenjobs eine weitere Möglichkeit, sich während des Studiums etwas dazuzuverdienen.

Basierend auf Daten von DAAD, andere durchschnittliche monatliche Kosten sind wie folgt:

  • 168 € (~205 US-Dollar) für Essen
  • 42 € (~52 US-Dollar) für Kleidung
  • 94 € (~115 US-Dollar) für den Transport
  • 31 € (~38 US-Dollar) für Telefon-, Internet- und TV-Lizenz
  • 20 € (~25 US$) für Arbeits-/Lernmaterialien
  • 61 € (~75 US-Dollar) für Freizeitaktivitäten

# 5. Bildung ist nicht immer kostenlos

Studiengebühren sind eines der Hauptprobleme beim Studieren im Ausland, aber nicht in Deutschland.

Dieses Land ist bei internationalen Studenten beliebt, weil es eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Weltklasse mit geringen bis keinen Studiengebühren bietet, was im Vergleich zu anderen Studienzielen weltweit nichts ist.

Allerdings ist nicht alles kostenlos.

In Deutschland ist ein gebührenfreies Studium nur möglich, wenn Sie sich für ausgewählte Studiengänge an öffentlichen Hochschulen bewerben.

Für ein Studium an privaten Hochschulen müssen Sie hohe Studiengebühren zahlen.

Dennoch sind öffentliche Universitäten für ihre Exzellenz und Qualität der Ausbildung bekannt; Wenn Sie also die Chance haben, an einer von ihnen zu studieren, sollten Sie sie nicht verschwenden.

# 6. Zahlreiche Fördermöglichkeiten

Deutschland ist bekannt für seine zahlreichen Zuschüsse und Stipendien für internationale Studierende.

Unabhängig von Ihrem Studienfach sind die Möglichkeiten, eine Finanzierungsquelle zu finden, zahlreich.

Ob Ingenieurwesen, Literatur oder Kunst – alles, was Sie tun müssen, ist sorgfältig zu suchen und bei der Bewerbung um ein Stipendium aufmerksam zu sein.

Das könnte Sie interessieren: 25 Kurze Kurse in Betriebswirtschaft | Studium der Betriebswirtschaftslehre

Kostenlos in Deutschland studieren

Deutschland ist eines der besten Länder, um im Ausland zu studieren, da es eine einzigartige Kombination aus großartigen Universitäten und einer hohen Lebensqualität bietet und mit anderen beliebten Zielen wie Großbritannien und Holland konkurriert.

Und in Deutschland befinden sich nicht nur einige der besten Universitäten der Welt – du kannst dort auch kostenlos studieren. 

Für ein westeuropäisches Land ist Deutschland ansonsten sehr erschwinglich. Hier ein Überblick über die typischen Lebenshaltungskosten als Student in Deutschland:

Mit 850 Euro im Monat kommst du aus, mehr oder weniger, je nachdem, in welcher Stadt du studierst.

Größere Städte wie München, Frankfurt oder Hamburg sind bekanntlich teurer als kleinere Städte.

ArtikelDurchschnittliche Kosten pro Monat
Miete und Nebenkosten300 bis 500 €
Essen und Trinken200 bis 250 €
Krankenversicherung100 €
Telefon und Internet30 €
Freizeit und Hobbys50 bis 100 €

An welchen Hochschulen in Deutschland kann ich kostenlos studieren?

  • Universität zu Köln
  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • RWTH Aachen University
  • Universität Münster
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Hamburg
  • FAU Erlangen-Nürnberg
  • Technische Universität München (TUM)
  • Universität Würzburg

Wer kann kostenlos in Deutschland studieren?

Jeder kann in Deutschland studieren, ohne Studiengebühren zu zahlen!
Es stimmt: Deutsche, Europäer und alle Nicht-Europäer können kostenlos und ohne Studiengebühren in Deutschland studieren.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie aus der EU oder dem EWR kommen.

Dies gilt für nahezu alle Studiengänge an öffentlichen Universitäten.
Es gibt einen Haken: Wenn Sie von außerhalb der EU kommen, müssen Sie vor Ihrer Ankunft im Land eine Aufenthaltserlaubnis einholen; und Sie müssen Ihr Studium in Deutschland abschließen.

An welchen Hochschulen in Deutschland kann ich kostenlos studieren?

In Deutschland können Sie an öffentlichen Universitäten grundsätzlich kostenlos studieren.
In Deutschland gibt es fast 300 öffentliche Hochschulen und insgesamt mehr als 1,000 Studiengänge – du hast also viele Möglichkeiten!

-Universität zu Köln
-Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
-Goethe-Universität Frankfurt
-RWTH Aachen
-Universität Münster
-Ruhr-Universität Bochum
-Universität Duisburg-Essen
-Universität Hamburg
-FAU Erlangen-Nürnberg
-Technische Universität München (TUM)
-Universität Würzburg

Welche Stipendien gibt es für ein Auslandsstudium in Deutschland?

Da sind viele Stipendien für ausländische Studierende in Deutschland.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verfügt über einen offizielle Stipendiendatenbank, die Ihnen die Suche nach geeigneten Stipendienmöglichkeiten ermöglicht, z. basierend auf Ihrem Herkunftsland.

Welche weiteren Kosten muss ich beim Studieren in Deutschland beachten?

Während an öffentlichen Hochschulen in der Regel keine Studiengebühren anfallen, müssen Sie in der Regel einen sogenannten „Semesterbeitrag“ oder „Verwaltungsbeitrag“ entrichten.

Aber das ist ein kleiner Betrag: oft um die 300 oder 400 Euro für das ganze Semester.

Damit ist auch ein ÖPNV-Ticket für Ihre Stadt und manchmal sogar das Umland zu einem Bruchteil dessen, was Sie normalerweise für ein solches Ticket bezahlen, abgedeckt.

Kosten für ein Studium in Deutschland

An öffentlichen deutschen Universitäten ist die Teilnahme für Studierende im Grundstudium kostenlos, allerdings wird pro Semester eine Gebühr für Verwaltung, Bestätigung und Immatrikulation erhoben. Dies variiert je nach Universität, beträgt aber normalerweise nicht mehr als 250 € (ca. 290 US-Dollar) pro Semester.

Für ein Semesterticket, das die Fahrtkosten für sechs Monate abdeckt, können zusätzliche Gebühren anfallen; Die Kosten variieren je nach gewählter Semesterticket-Option. Bei einer Studienzeit von mehr als vier Semestern kann auch ein Langzeitbeitrag erhoben werden; Dieser Betrag kann bis zu 500 € (ca. 540 US-Dollar) pro Semester betragen.

In Deutschland überwiegen öffentliche Hochschulen. Private Institutionen bestimmen ihre Studiengebühren, die bis zu über 20,000 € pro Jahr (ca. 24,400 US-Dollar) reichen. Sie sind in der Regel auf Studiengebühren als Einkommen angewiesen (obwohl einige auch Hilfe von Stiftungen erhalten).

Das Bundesprogramm zur Studienfinanzierung (BAföG: Bundesausbildungsförderungsgesetz) kann sowohl von deutschen Staatsangehörigen als auch von EU-Studierenden und einigen Ausländern unter Anspruch genommen werden Bedingungen auswählen.

Gefördert werden grundsätzlich Personen unter 30 Jahren (unter 35 Jahren bei einem Masterstudium), wobei es je nach Situation Ausnahmen geben kann. Das BAföG wird häufig halbiert, wobei 50 % ein staatlicher Zuschuss und die anderen 50 % ein zinsloses Darlehen sind, das nach Ablauf der Förderhöchstdauer in Raten zurückgezahlt werden muss.

Master- und Postgraduiertenkosten für ein Studium in Deutschland

Wenn ein Master-Abschluss an einer deutschen Hochschule als „konsekutiv“ gilt, also unmittelbar an einen in Deutschland erworbenen einschlägigen Bachelor-Abschluss anschließt, ist er in der Regel kostenfrei. Für Immatrikulation, Bestätigung, Verwaltung und Semesterticket wird ein geringer Beitrag pro Semester erhoben.

Für Studierende, die ihren Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, variieren die Studiengebühren für „nicht konsekutive“ Master-Abschlüsse zwischen den Universitäten. Sie können an deutschen Privatuniversitäten zwischen rund 20,000 Euro und bis zu 24,400 Euro pro Jahr liegen.

Beispielsweise reichen die Studiengebühren für nicht-konsekutive Master-Studiengänge an Deutschlands bester Universität, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, von 2,500 € (3,050 US-Dollar) pro Semester für einen Master of Arts in Amerikanistik bis zu 5,000 € (6,100 US-Dollar) pro Semester für einen Master of Medical Education (MME).

Alle deutschen Institutionen bieten zumindest für die ersten sechs Semester einer Promotion kostenlose Studiengebühren an. Programm. Ph.D. Studierende müssen wie Studierende anderer Studienstufen einen Semesterbeitrag für Verwaltungs- und sonstige Gebühren einbringen, der 250 € nicht übersteigen darf.

Voraussetzungen für ein Auslandsstudium in Deutschland 2023

Erforderliche Anwendungsdokumente

Jede Universität legt ihre eigenen erforderlichen Dokumente fest, aber im Allgemeinen sind die meisten der folgenden Dokumente enthalten:

  • Beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses oder eines zuvor abgeschlossenen Studiums
  • Übersetzung der Kursmodule und Noten
  • Passfoto
  • Kopie des Reisepasses
  • Sprachnachweis – Deutsch (und/oder Englisch)
  • Motivationsschreiben
  • Anmeldegebühr

Arten von Studienvisa für Deutschland

Ihnen kann ein Deutschlandvisum zum Studium für verschiedene Studienstufen und Abschlüsse erteilt werden.

Dazu gehören Bachelor-, Austausch-, Graduierten- oder Postgraduiertenstudien.

Dies umfasst auch die Teilnahme an einer vorakademischen Maßnahme oder einem außerakademischen Deutschsprachkurs.

Es gibt drei Arten von deutschen Studentenvisa, die Sie beantragen können:

  • Deutsches Studentenvisum. Dies ist das Standard-Studentenvisum für internationale Studierende, die an einer deutschen Universität zugelassen wurden und bereit sind, ihr Studium in einem Vollzeitstudiengang zu beginnen.
  • Deutsches Studentenvisum. Dieses Visum benötigen Sie, wenn Sie sich in Deutschland aufhalten müssen, um sich persönlich für den Hochschulzugang zu bewerben. Dieses Visum erlaubt Ihnen nicht, in Deutschland zu studieren; es gilt nur für das Bewerbungsverfahren an der Universität.
  • Visum für einen Deutschkurs. Dieses Visum benötigen Sie für einen Deutschkurs in Deutschland.

Anforderungen an ein Studentenvisum für Deutschland 2023

Die wichtigsten Anforderungen bei der Beantragung eines Studentenvisums für Deutschland sind:

Visumantragsunterlagen.

  • Ordnungsgemäß ausgefülltes und unterschriebenes nationales Visumantragsformular.
  • Ihr gültiger Reisepass.
  • Zwei Fotokopien Ihres Reisepasses.
  • Ihre Geburtsurkunde.
  • Ihre Heiratsurkunde. (Wenn anwendbar).
  • Die Geburtsurkunde Ihres Kindes. (Wenn anwendbar).
  • Ihre aktuellen Passfotos. (Bis zu 3).
  • Fotokopien früherer deutscher Aufenthaltstitel. (Wenn anwendbar).
  • Vorheriges Schengen-Visum.
  • Vorherige deutsche Aufenthaltserlaubnis.

Finanzierungsnachweis

Sie müssen eine der folgenden Angaben machen

  • €11,208 Depotbestätigung bei a Deutsches Sperrkonto.
  • Verpflichtungserklärung und Nachweis der Einkommensunterlagen und finanziellen Vermögenswerte Ihrer Eltern.
  • Verpflichtungserklärung einer in Deutschland ansässigen Person. Dieses Schreiben wird bei der Ausländerbehörde von der in Deutschland lebenden Person entgegengenommen, die Ihre Kosten während des Studiums übernimmt.
  • Urkunde über die Stipendienvergabe. Sie muss die Anzahl der Kosten ausweisen, die sie abdeckt.
  • Bankgarantie. Wird Ihnen von einer anerkannten deutschen Bank ausgestellt.

Nachweis der Hochschulzulassung

  • Bestätigung der Zulassung zum Studium“Zulassungsbescheid.“ Ausgestellt von einem anerkannten Hochschulträger in Deutschland mit Angabe des Studienbeginns und der Unterrichtssprache.
  • Nachweis der bedingten Zulassung“Bedingter Zulassungsbescheid und ein bestätigter Intensivkurs "Intensiv-Sprachkurs." Aus dem Schreiben muss hervorgehen, dass Sie zur Teilnahme an einem Intensivsprachkurs konditioniert und bestätigt sind, bevor Sie die endgültige Hochschulzulassung erhalten. Der Kurs muss länger als 6 Monate dauern und mindestens 18 Unterrichtsstunden pro Woche umfassen.
    • Nachweis einer bedingten Hochschulzulassung.
      • Schreiben von „uni-assist“.
      • Bestätigung der Zulassung als Bewerber.
      • Kommunikation mit der Universität bezüglich der Bedingungen für die endgültige Zulassung.
    • Nachweis über die Bezahlung des Sprachkurses. Begleitet von einem bestätigten Studienplatz. Die Zahlung muss mindestens drei erste Monate abdecken.
  • Bestätigung der Zulassung zu einem Studienkolleg, „Studienkolleg"
    • Nachweis einer bedingten Hochschulzulassung.
      • Schreiben von „uni-assist“.
      • Bestätigung der Zulassung als Bewerber.
      • Kommunikation mit der Universität bezüglich der Bedingungen für die endgültige Zulassung.
    • Nachweis über die bestätigte Teilnahme am Kurs.

Nachweis Ihrer früheren Ausbildung

  • Originales Schulabschlusszeugnis.
  • Abschlusszeugnis. (Wenn Sie ein Master- oder Ph.D.-Studium beginnen).

Zu den weiteren Anforderungen gehören:

Wie beantrage ich ein deutsches Studentenvisum?

Das Antragsverfahren für ein deutsches Studentenvisum kann für viele internationale Studierende verwirrend sein.

Die Verfahren sind von Land zu Land unterschiedlich, aber Sie können sich unten einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Schritte verschaffen, die Sie durchlaufen müssen.

Hier sind die Schritte zur Beantragung eines deutschen Studentenvisums:

# 1. Finden Sie die nächstgelegene deutsche Botschaft oder das nächste deutsche Konsulat. 

Sie können Google verwenden, um nach einer Botschaft oder einem Konsulat in Ihrer Nähe, in Ihrem Land (oder einem anderen Land in Ihrer Nähe) zu suchen, um weitere Informationen zu den Anforderungen zu erhalten und einen Visumstermin zu vereinbaren.

Alle offiziellen deutschen Vertretungen in anderen Ländern haben online eine offizielle Website sowie ihre physische Adresse und Kontaktinformationen.

#2. Überprüfen Sie die Anforderungen und Verfahren. 

Sobald Sie die Website der deutschen Botschaft gefunden haben, gehen Sie zu den Abschnitten zu Studentenvisa, um alle spezifischen Anforderungen für Ihr Land und die Verfahren zur Vereinbarung eines Visumtermins zu lesen.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle bereitgestellten Informationen (insbesondere die erforderlichen Dokumente) sorgfältig prüfen, bevor Sie einen Visumstermin vereinbaren.

# 3. Vereinbaren Sie einen Visa-Termin

Wenn Sie bereit sind, sollten Sie einen Visumstermin vereinbaren, indem Sie die auf der offiziellen Website der deutschen Botschaft in Ihrem Land beschriebenen Schritte befolgen.

In einigen Ländern sollten Sie Ihren Visumstermin einige Wochen im Voraus beantragen, da diese bestimmte Botschaft viele Visumsanträge haben könnte und sie länger brauchen könnten, um Sie zu erreichen.

Timing ist wichtig; Manchmal können alle Vorstellungsgespräche für Studentenvisa vergeben werden, also handeln Sie schnell.

# 4. Halten Sie alle Visa-Antragsdokumente bereit 

Sobald Ihr Visumtermin bestätigt ist, sollten Sie Ihre Dokumente noch einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie alles zusammen haben.

Sie können dies tun und müssen keine externen Berater oder Agenturen bezahlen, um sich für Sie zu bewerben.

# 5. Bereiten Sie sich auf Ihr Visa-Interview vor

Sie sollten die Visumantragsgebühr (60.00 € – 75.00 €) bezahlen und die Zahlungsbestätigung zum Zeitpunkt Ihres Visuminterviews bei sich haben.

Diese Gebühr wird nicht erstattet, wenn Ihr Visum abgelehnt wird.

Sie müssen den Wechselkurs der Währung Ihres Landes überprüfen und den genauen Betrag bezahlen.

Sie sollten sich im Vorfeld auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten. Hier sind einige der häufigsten Fragen und Antworten zu Vorstellungsgesprächen für ein Studentenvisum. 

Nach dem Interview erhalten Sie die offizielle Antwort, ob Ihr Visum genehmigt oder abgelehnt wurde.

Referenzen

Bitte teilen Sie dies mit Familie und Freunden
Das Könnten Sie Auch Interessieren