Personen, die Ausbildungsmanager werden möchten, sollten diesen Leitfaden zur Stellenbeschreibung lesen. Es enthält die zu erwartenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die Fähigkeiten, die Sie haben sollten.
Einige der Aufgaben, die normalerweise in der Stellenbeschreibung eines Schulungsleiters enthalten sind, umfassen die Bewertung der Fähigkeiten und Produktivität der Mitarbeiter, die Identifizierung von Bereichen in der Organisation, die verbessert werden müssen, und die Organisation von Schulungen zur Verbesserung der Produktivität der Mitarbeiter.
Um diese Aufgaben zu erfüllen, suchen Arbeitgeber nach bestimmten Fähigkeiten bei bestehenden und potenziellen Ausbildungsleitern.
Ideale Bewerber sollten über Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen.
Er oder sie muss ein guter Multitasker, strategischer Denker, Problemlöser und detailorientiert sein.
Normalerweise arbeiten Schulungsmanager als Teil des Personalteams.
Daher ist ein Bachelor-Abschluss in Personalwesen erforderlich.
Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung Labortechniker | Pflichten

Was machen Trainingsmanager?
Schulungsmanager sind Fachleute, die Organisationen bei der Organisation von Schulungsprogrammen für Mitarbeiter unterstützen.
Sie bewerten die Produktivität und Leistung der Mitarbeiter und der Organisation und identifizieren Bereiche, die verbessert werden müssen.
Danach planen und implementieren sie Schulungsprogramme, um die Bedürfnisse der Organisation und ihrer Mitarbeiter zu erfüllen.
Sie bewerten regelmäßig die Auswirkungen der Schulungsprogramme auf die Mitarbeiter und die Organisation als Ganzes.
Mit der schnellen Verbesserung von Wissen und Technologie wird die Organisation von Schulungsprogrammen immer notwendiger.
Außerdem gewinnen die Mitarbeiter ein Gefühl der Wertschätzung, wenn sie wissen, dass ihr Arbeitgeber an ihrer Verbesserung interessiert ist.
Schulungsmanager organisieren Schulungsprogramme für neue und bestehende Mitarbeiter.
Sie entwickeln Schulungshandbücher und implementieren E-Learning-Plattformen.
Außerdem beaufsichtigt ein Schulungsmanager die Trainer, die die Mitarbeiter während verschiedener Schulungen unterrichten.
Lesen Sie mehr: Dermatologe Stellenbeschreibung | Pflichten
Lesen Sie auch;
- Stellenbeschreibung Ultraschalltechniker | Pflichten
- Stellenbeschreibung Vertriebsmitarbeiter | Pflichten und Verantwortungen
- Stellenbeschreibung des Auslieferungsfahrers | Pflichten und Verantwortungen
- Bankangestellte Stellenbeschreibung | Pflichten und Verantwortungen
- Barista-Stellenbeschreibung | Pflichten und Verantwortungen
- Stellenbeschreibung des Stabschefs | Pflichten und Verantwortungen
Was sind die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Schulungsleiters?
Der Abschnitt Aufgaben und Verantwortlichkeiten ist einer der wichtigsten Teile jeder Stellenbeschreibung.
Hier wissen Sie, was Ihr Arbeitgeber täglich von Ihnen erwartet.
Darüber hinaus kann niemand in irgendeiner Position erfolgreich sein, ohne die Pflichten und Verantwortlichkeiten zu verstehen
Hier sind einige der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Schulungsleiters, die üblicherweise in der Stellenbeschreibung enthalten sind:
1. Bewertung der Leistung und Produktivität des Personals
Schulungsmanager bewerten die Mitarbeiter, um ihr Produktivitätsniveau und die Bereiche, an denen sie arbeiten müssen, einzuschätzen. Sie identifizieren relevante Fähigkeiten, die den meisten Mitarbeitern fehlen.
Nachdem sie die Bereiche identifiziert haben, die verbessert werden müssen, entwickeln sie einen Plan zur Bewertung des Schulungsbedarfs, der den Anforderungen der Organisation entspricht.
Sie kaufen Schulungsmaterialien, stellen bei Bedarf Berater ein und planen und implementieren Schulungen innerhalb eines Schulungsbudgets.
2. Trainingsprogramme planen und organisieren
Schulungsleiter erlernen strategische Methoden, um erwachsenen Mitarbeitern das Lernen zu erleichtern.
Unter Berücksichtigung dieser Lernstrategien für erwachsene Mitarbeiter implementieren sie externe und interne Schulungsprogramme für Mitarbeiter.
Sie sorgen dafür, dass diese Schulungen so produktiv wie möglich sind.
Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung Sekretärin | Pflichten
3. Orientierung für neue Mitarbeiter durchführen
Wenn neue Mitarbeiter eingestellt werden, ist es wichtig, sie durch eine mehrwöchige oder monatelange Einarbeitung zu begleiten.
Eine solche Schulung ist notwendig, um diesen neuen Mitarbeitern zu helfen, sich mit der Funktionsweise der Organisation vertraut zu machen.
Dem Ausbildungsleiter obliegt auch die Verantwortung für die Ausbildung neuer Mitarbeiter.
Diese Schulung bereitet auch neue Mitarbeiter darauf vor, Positionen in einer Organisation zu übernehmen, die mehr Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert.
4. Managern und Vorgesetzten helfen
Trainingsmanager unterstützen auch andere Manager und Vorgesetzte, die Führungspositionen innehaben, bei der Entwicklung einer Fähigkeit.
Sie helfen Managern dabei, Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen helfen, besser mit anderen älteren und jüngeren Mitarbeitern zusammenzuarbeiten.
5. Führen Sie Programme zur Entwicklung von Führungskräften durch
Niemand kann für immer in einer Organisation arbeiten, da ältere Mitarbeiter nach Dienstjahren in den Ruhestand gehen und neue und jüngere Mitarbeiter ihre Positionen übernehmen.
Wenn Mitarbeiter auf niedrigeren Ebenen auf höhere Ebenen befördert werden, muss der Schulungsleiter Programme organisieren, um sie zu schulen.
Zu den weiteren Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Schulungsleiters, die normalerweise in seiner Stellenbeschreibung aufgeführt sind, gehören:
- Helfen Sie Mitarbeitern bei Übergängen wie Fusionen oder Übernahmen.
- Schulungsbudget richtig verwalten.
- Bereiten Sie Schulungsmodule und Handbücher vor, die darauf abzielen, die Fähigkeiten des Personals zu verbessern.
- Bewerten Sie die Auswirkungen von Schulungen auf die Organisation.
- Bleiben Sie mit modernen Trainingstechnologien und -methoden auf dem Laufenden.
- Arbeiten Sie als Team mit Teammitgliedern und Trainern, um die Anforderungen der Organisation zu erfüllen.
Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung Lehrer | Pflichten
Welche Qualifikationen brauche ich, um Schulungsleiter zu werden?
Die akademische Mindestvoraussetzung, um ein Trainingsmanager zu werden, ist ein Abitur oder GED.
Ein Bachelor-Abschluss in Personalmanagement wird jedoch bevorzugt.
Kandidaten mit einem Master-Abschluss und fundierten Kenntnissen im Trainings- und Entwicklungsmanagement sind von Vorteil.
Es ist keine Zertifizierung oder Lizenz erforderlich, aber der Besitz einer solchen ist von Vorteil.
Darüber hinaus suchen Arbeitgeber nach angehenden Ausbildungsleitern mit mehrjähriger Erfahrung im Personalwesen.
In der Regel werden 5 Jahre Erfahrung in der Lagerbranche und 2 Jahre Erfahrung in einem anderen Bereich des Personalwesens bevorzugt.
Ideale Kandidaten sollten Erfahrung mit Informationstechnologie haben; Sie sollten mit der Nutzung von E-Learning-Plattformen vertraut sein.
Kenntnisse in der Microsoft Office Suite und anderen Business-Tools und -Software sind von Vorteil.
Welche Fähigkeiten braucht ein guter Trainingsmanager?
Eine gute Stellenbeschreibung ist nicht vollständig, wenn sie nicht einige Fähigkeiten enthält, über die ein Schulungsleiter verfügen sollte.
Arbeitgeber achten als angehende Schulungsleiter auf diese Fähigkeiten, da sie für die Durchführung der täglichen Aktivitäten relevant sind, die von einem Schulungsleiter erwartet werden.
Hier sind einige der Fähigkeiten, die normalerweise in der Stellenbeschreibung eines Schulungsmanagers enthalten sind:
1. Kommunikationsfähigkeiten
Ein guter Schulungsleiter muss sowohl schriftlich als auch mündlich kommunizieren können.
Diese Fähigkeit ist bei der Kommunikation mit anderen Teammitgliedern und Trainern sehr relevant.
Zuhörfähigkeiten sind auch für Trainingsmanager relevant; Sie müssen in der Lage sein, den Bedürfnissen der Mitarbeiter aufmerksam zuzuhören, um Programme zu implementieren, um sie zu erfüllen.
Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung Einkaufsleiter | Pflichten
2. Organisationsfähigkeiten
Als guter Ausbildungsleiter müssen Sie immer in der Lage sein, organisiert zu bleiben.
Die Möglichkeit, Ihre Aktivitäten zu priorisieren, macht es einfacher, jederzeit organisiert zu bleiben.
Schulungsleiter sollten auch Details erhalten, damit sie leicht Bereiche erkennen können, die verbessert werden müssen.
3. Zwischenmenschliche Fähigkeiten
Es ist auch wichtig, dass Schulungsmanager gute Arbeitsbeziehungen zu ihren Teammitgliedern, Trainern und anderen Mitarbeitern aufbauen und pflegen.
Wenn gesunde Arbeitsbeziehungen aufgebaut werden, erleichtert dies die Planung und Umsetzung von Programmen.
4. Fähigkeiten zur Problemlösung
Ein guter Schulungsmanager sollte in der Lage sein, Probleme zu lösen, die bei der Organisation relevanter Programme auftreten können.
5. Führungsqualitäten
Alle Ausbildungsleiter sollten über alle notwendigen Führungsqualitäten verfügen.
Sie werden diese Fähigkeiten im Umgang mit Mitarbeitern benötigen.
Arbeitgeber suchen auch nach Bewerbern mit guten Entscheidungskompetenzen, die mit Teammitgliedern und Ausbildern im Team arbeiten können.
Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung des Wachmanns | Pflichten
Wie viel verdienen Trainingsmanager?
Das durchschnittliche Gehalt von Trainingsmanagern in den Vereinigten Staaten liegt bei etwa 113,350 $ pro Jahr.
Ihr Gehalt reicht von 64,720 $ pro Jahr bis 196,070 $ pro Jahr.
Laut dem United States Bureau of Labor Statistics verdienen die bestbezahlten Ausbildungsmanager durchschnittlich 132,590 US-Dollar pro Jahr.
Diese hochbezahlten Trainingsmanager arbeiten für professionelle, technische und wissenschaftliche Firmen.
Diese Zahlen können je nach Standort variieren.
Zu den Faktoren, die das Gehalt eines Schulungsleiters bestimmen können, gehören:
- Location: Die Wirtschaft eines Landes kann sich auf das Gehalt eines Ausbildungsleiters auswirken. Menschen an Standorten mit schlechter Wirtschaftslage erhalten möglicherweise weniger Lohn.
- Arbeitgeber: Trainingsmanager, die für größere Organisationen arbeiten, verdienen wahrscheinlich besser.
- Erlebnisse: Weniger erfahrene Schulungsleiter werden nicht so gut bezahlt wie ihre erfahreneren Kollegen.
- Qualifikation: Qualifiziertere Ausbildungsleiter werden in der Regel besser bezahlt.
Wo arbeiten Trainingsmanager?
Ein Schulungsmanager kann als Teil des Personalteams jeder Organisation arbeiten.
Zu den typischen Arbeitgebern von Ausbildungsleitern gehören:
- Banken
- Versicherungsagenturen
- Produktionsunternehmen
- Transportanbieter
- Logistikunternehmen
- Tech-Unternehmen
- Schulen
- Universitäten
- Chemische Industrie
Personalvermittlungsagenturen veröffentlichen Stellenangebote in der Regel online oder in lokalen und überregionalen Zeitungen, Radio- und Fernsehsendern.
Lesen Sie mehr: Stellenbeschreibung für Nanny | Pflichten
Arbeitsumgebung und Zeitplan des Schulungsleiters
Schulungsleiter befinden sich normalerweise in Büros; Gelegentlich müssen sie zu Trainingseinrichtungen reisen.
Außerdem verbringen sie den Großteil ihrer Arbeitszeit damit, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten.
Typischerweise arbeitet ein Trainingsmanager Vollzeit zu regulären Arbeitszeiten und -tagen.
Ausbildungsleiter-Jobausblick
Laut dem United States Bureau of Labor Statistics werden die Beschäftigungsmöglichkeiten für Trainingsmanager von 7 bis 2019 voraussichtlich um 2029 % steigen.
Mit der schnellen technologischen Verbesserung benötigen Organisationen Schulungsmanager, um technische Schulungen für ihre Mitarbeiter durchzuführen.
Fazit: Leitfaden für die Stellenbeschreibung des Schulungsleiters
Bei der Erstellung eines Lebenslaufs für Ausbildungsleiter sollten Bewerber die folgenden Informationen angeben:
- Jahrelange Erfahrung
- Ort der Erfahrung
- Schwierige Fähigkeiten
- Soft Skills
- Qualifikation
- Zertifizierung (falls vorhanden)
Auch in einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass Sie auf diese Fähigkeiten hinweisen.
Kandidaten können diesen kostenlosen Leitfaden zur Stellenbeschreibung eines Schulungsleiters verwenden, um einen professionellen Lebenslauf zu erstellen.
Diese Stellenbeschreibung kann auch als Vorlage für Arbeitgeber dienen.
Daher sollte sich ein Arbeitgeber frei fühlen, notwendige Anpassungen vorzunehmen, wenn er die Stellenbeschreibung seines Ausbildungsleiters an seine Bedürfnisse anpasst.
Andere Stellenbeschreibung:
Lesen Sie mehr: Flottenmanager Stellenbeschreibung | Pflichten